Kommentare deaktiviert für Erlebt das Abenteuer: Schnupperpaddeln im Outrigger Canoe am Chiemsee!
Hallo zusammen,
wir freuen uns, euch eine einmalige Gelegenheit zu bieten: eine Ausfahrt und Testfahrt in einem Auslegerkanu (Outrigger Canoe)! Dieses besondere Event solltet ihr euch nicht entgehen lassen und gerne auch an eure Paddelfreunde weiterleiten.
Wann und wo?
Datum: 28. Juli 2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ort: Schützing am Chiemsee
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Kanu Bayern / Bezirk Oberbayern.
Warum ein Outrigger Canoe?
Die Geschichte des Auslegerkanus reicht etwa 5.000 Jahre zurück bis ins Südchinesische Meer. Von dort aus begann die Besiedlung von über 10.000 Inseln im südlichen Pazifik. Durch die Erfindung des Auslegers (polynesisch „Ama“) konnte der Rumpf („Va’a“) so schmal konstruiert werden, dass hohe Geschwindigkeiten bei gleichzeitig hoher Stabilität erreicht wurden.
Was erwartet euch?
Am 28. Juli 2024 habt ihr die Möglichkeit, in Schützing am Chiemsee ein Outrigger Canoe auszuprobieren. Unter fachkundiger Anleitung könnt ihr in einem V1, V2 oder V4 Canoe paddeln. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr in Schützing am Kanuregal. Jeder Teilnehmer hat die Chance, alle Boote zu testen und sogar das anspruchsvollere Steuern in einem V4 auszuprobieren. Vorkenntnisse im Steuern eines Kanadiers sind hierbei von Vorteil. Bitte bringt, falls vorhanden, euren DKV-Ausweis mit. Ansonsten müssen wir einen Unkostenbeitrag für die Versicherung von 1 Euro pro Person berechnen.
Ihr könnt auch eure eigenen Kajaks mitbringen und nebenher paddeln oder einfach zuschauen. Es gibt viele Möglichkeiten, an diesem besonderen Event teilzunehmen.
Vorbereitung Donnerstag: Aufladen der Kanus am Donnerstagabend in Schützing Reservierung auf dem Campingplatz des DKV große Birke Mitbringen: Verpflegung, Trinkwasser, Zelt. Schuhe, die für Wanderungen geeignet sind
Anreise Freitag Zum Parkplatz Staffelsee (Parkplatz, 82418 Seehausen am Staffelsee) Transport der Kanus zur Einsetzstelle Überfahrt zur großen Birke (ca. 2,5km) Anmeldung, Bezahlung, Zeltaufbau Abendessen/Grillen, ..
Wanderfahrt am Samstag Frühstücken Konturfahrt/Inselfahrt, Wanderungen
Abreisetag Sonntag Frühstück, Checkout am Campingplatz Überfahrt nach Seehausen Abbau des Kanus Heimreise
Nachbereitung Montag Fahrt nach Schützing, Aufbau der Kanus
Wanderfahrt Sylvensteinspeicher (12.07 – 14.07)
Ausweichtermin eine Woche später oder 26.07 – 28.07
Bericht der vergangenen Ausfahrt https://www.coc-org.de/wanderfahrt-am-sylvensteinspeicher/ Übernachtung am Campingplatz Lengries Vorbereitung: Aufladen der Kanus am Donnerstag Abend in Schützing Anmeldung und Reservierung am Campingplatz Lengries Mitbringen: Zelt, Verpflegung, Wasserflaschen Anreise Freitag Zum am Campingplatz Lengries Bergcamping Transport der Kanus zum Sylvensteinspeicher (Nachtparkplatz Lengries, 16km), Aufbau und Ausfahrt zur südlichen Ende (Dürach Klamm) Rückkehr zum Campingplatz Wanderfahrt am Samstag Frühstück am Campingplatz und Fahrt zum Sylvensteinspeicher
Ziel (optional): südliches Ende (Dürach Klamm )
Ziel: Walchenklamm Abreisetag Sonntag Frühstück, Checkout am Campingplatz Fahrt zum Sylvensteinspeicher und Ausfahrt am Vormittag zum westlichen Ende (Isar) Abbau des Kanus Heimreise Nachbereitung Fahrt nach Schützing, Aufbau der Kanus am Montag
Tachinger See, Waginger See (19.07 – 21.07)
Ausweichtermin 26.07 – 28.07
Tag 1 Anreise
Anreise Freitag Nachmittag am Campingplatz in Seecamping Taching am See. Parken der Autos auf dem Parkplatz des Sportvereins nebenan. Aufbau der Zelte und des Kanus. Evtl. Kleine Rundfahrt im Norden.
Tag 2 Konturfahrt
Konturfahrt in den Süden mit Ende an einem der Campingplatze am Waginger See.
Tag 3. Abreise
Rückfahrt zum Seecamping Taching am See und Abreise
Wir freuen uns, euch über unseren regelmäßigen Jour Fixe des Chiemsee Outrigger Canoes e.V. zu informieren! Jeden Freitag ab 18 Uhr treffen wir uns am Schützing am Chiemsee, um gemeinsam Ausfahrten auf dem Wasser zu unternehmen – natürlich abhängig vom Wetter und den aktuellen Bedingungen.
Der Jour Fixe bietet eine großartige Gelegenheit, um an verschiedenen Trainingseinheiten teilzunehmen und die Fähigkeiten im Outrigger Canoe zu verbessern. Während unserer Ausfahrten widmen wir uns intensiv dem Steuertraining, bei dem unsere Mitglieder lernen, das Kanu präzise zu manövrieren und die beste Route auf dem Wasser zu wählen.
Darüber hinaus steht auch das Paddeltraining im Fokus. Hier können sowohl Anfänger als auch erfahrene Paddler ihre Technik verfeinern und ihre Ausdauer stärken. Unsere erfahrenen Trainer stehen dabei mit Tipps und Ratschlägen zur Seite, um jedem Teilnehmer das bestmögliche Trainingserlebnis zu bieten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Jour Fixe ist das Kentertraining. Wir üben das richtige Verhalten im Falle eines Kenterns, um sicherzustellen, dass unsere Mitglieder stets gut vorbereitet sind und sich sicher fühlen, auch wenn die Bedingungen auf dem Wasser einmal herausfordernder sind.
Der Jour Fixe ist mehr als nur ein wöchentliches Treffen – es ist eine Gelegenheit, die Gemeinschaft des Chiemsee Outrigger Canoes e.V. zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam unsere Leidenschaft für den Wassersport zu teilen.
Wir laden alle Mitglieder herzlich dazu ein, am Jour Fixe teilzunehmen und gemeinsam mit uns den Chiemsee zu erkunden und das Kanufahren zu genießen. Für weitere Informationen und eventuelle Änderungen aufgrund der Wetterlage stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.
Spontan haben sich heuer einige Mitglieder zum Paddeln bei Vollmond entschieden. Das war das erste Mal seit Jahren, denn es hat die letzten Jahre jedes Mal entweder geregnet oder es war so bewölkt, sodass der Mond nicht zu sehen war.
Diesmal ging es nicht ein oder zwei Tage vor Vollmond los sondern direkt am Vollmondtag. Der Grund einen Tag vorher zu starten ist der Zeitpunkt des Mondaufgangs, da sich dieser von Tag zu Tag immer um eine Stunde nach hinten verschiebt. Am Tag des Vollmonds also am 14.06.2022 ging der Mond erst um 21:48 auf. Um einen schönen Vollmond am Himmel erleben zu können, sollte man erst nach ca. einer Stunde auf dem Wasser sein.
Gestartet wurde um 19 Uhr in aller Ruhe. 4 Teilnehmer verteilten sich auf zwei V1 und ein V2. Treffpunkt mit weiteren Migliedern und Freunden war die Grillwiese Seebruck.
Bei totaler Windstille war die Überfahrt mit Sonnenuntergang einfach traumhaft. Und das Picknick und Bier schmeckte so umso besser.
Deutlich war jedoch nach Sonnenuntergang die relativ niedrige Temperatur für die Jahreszeit von nur 13 Grad zu spüren. Deswegen sind wir dann auf zwei Gruppen wieder zurück gefahren. Der Mond war aber für beide Gruppen wunderbar zu sehen und es war wohl ein unvergessliches Erlebnis, wie man es selten auf dem Chiemsee erleben darf. Spiegelglatte Wasseroberfläche, absolute Ruhe und keine Boote weit und breit.
Ein paar auf Video festgehaltene Eindrücke kann man hier sehen:
In Zeitraffer aufgenommen
In normaler Geschwindigkeit aufgenommen
Für alle die es interessiert: Es ist eine 360 Grad Kamera (Insta 360 One X2) die an einem unsichtbaren Selfie-Stick (3 Meter) am Iaku montiert war. Der Selfie-Stick wird von der Kamerasoftware entfernt. Die Kameraschwenks passieren im Post-Production.
Ein absolut gelungener Abend, fanden alle die teilgenommen haben und einer Wiederholung steht bei entsprechender Wetterlage nichts entgegen.
Anmeldungen werden direkt von der VHS Traunreut entgegengenommen.
Info: Ein Auslegerkanu oder englisch Outrigger-Canoe (abgk. OC) ist ein Kanu, welches konstruktionsbedingt nur mit Ausleger und Schwimmer sicher auf dem Wasser zu bewegen ist. Polynesische Auslegerboote im sportlichen Einsatz auf dem Chiemsee sind schnell, windunabhängig, motorlos, umweltfreundlich und auf den Meeren seit 2000 Jahren bewährt! Im Kurs wird im 4er-Team (10m langes Kanu) gemeinsam sowohl das Paddeln mit der entsprechenden Technik, dem Rhythmus und den zugehörigen Kommandos trainiert, als auch die damit zusammenhängende polynesische Kultur vermittelt. Wir möchten gerne mit Ihnen unsere Freude an diesem Paddeln teilen und unsere Begeisterung weitergeben. Voraussetzung: Sie müssen schwimmen können. Hier finden Sie die genaue Wegbeschreibung zum Treffpunkt Kanusteuerleute: Martin Bräther, Andreas Felber.
Die vhs Traunreut fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Traunreut. Die Teilnehmer/innen sind durch den Chiemsee Outrigger Canoes e. V. versichert. Weitere Infos unter www.coc-org.de.
Kosten: 10,00 €
Dokument(e) zum Kurs: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kommentare deaktiviert für Von Esbaum zur Fraueninsel
Mit gleich 4 unterschiedlichen Kanus/Boards waren am 24.11.2019 4 Vereinsmitglieder mit Neopren und Schwimmwesten bzw. in Badehose und Flip-Flops zur Fraueninsel aufgebrochen. Trotz des schon sehr kalten Wassers und auch der Lufttemperatur hielt es unser Vereinsmitglied aus Tahiti nicht davon ab Barfuss aufs Stand-up-Paddel-Board zu steigen. Auch ein versehentliches Baden in der Nähe der doch fast 6 km entfernten Fraueninsel war für ihn kein ernsthaftes Problem. Die anderen Mitglieder waren sich einig, bei so einer Aktion ihrerseits könne gleich eine Krankschreibung für 2 Wochen ausgestellt werden.
Der unempfindliche SUP-Sportler kündigte sogleich an, beim Eisschwimmen in Prien im Januar auch mit dabei zu sein.
Kommentare deaktiviert für Chiemsee Outrigger Canoes e.V. beim Drachenbootrennen Rosenheim 2017
Trotz des sehr zusammengewürfelten Teams und trotz des Ausfalls zweier Teilnehmer die durch zwei Kinder ersetzt wurden errreichte der COC dieses Jahr den 12. Platz.
Kommentare deaktiviert für Verkauf eines Elektroantriebs Torqeedo Travel 503 L und Solarpanel
Angeboten wird folgendes Komplettpaket:
Torqeedo Travel 503 L für Beiboote, Dinghies und Daysailer bis 750 kg
Motor: Torqeedo Travel 503 L
mit langem Schaft
Neupreis 900 Euro
passender Akku 1124
300 Wh 29,6V
Neupreis 400 Euro
Netz-Ladegerät
Neupreis 80 Euro
Solarpanel, Solarladegerät
45W
flexibel, rollbar
Neupreis 800 Euro
Komplettpreis 1500 Euro.
Die Ausrüstung ist ca. 5 Jahre alt und wurde jedoch die letzten 3 Jahre nicht mehr benutzt. Sie war also erst auf einer Strecke von ca. 200 km in Benutzung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktion...
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.